Sie sind hier: Technik, Ausführung, Schäden
Zurück zu: Sachverständige
Allgemein:
Impressum
AGB
Widerrufsrecht
Datenschutz
Hilfe
Versand
Einkaufen:
Merkzettel anzeigen Warenkorb anzeigen
Zur Kasse gehen
Mein Konto
In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Schutz und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen
von Raps, Klaus; Schmidt, Detlef; Rohr-Suchalla, Katrin;
Gebunden
Schadensbilder, Instandhaltung, Instandsetzung, Mängelhaftung und Gewährleistung.
181 S. 350 Abb. u. Tab. 24 cm. 2013
Leseprobe: [825 KB]
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
1 Einleitung
2 Grundlagen
2.1 Planungsgrundsätze von Parkhäusern und Tiefgaragen
2.2 Soll-Zustand und Nutzungskonzept
2.3 Grundsätzliches zur Bauweise
2.4 Besondere Anforderungen an Parkhäuser und Tiefgaragen
3 Typische Schadensbilder
3.1 Einleitung
3.2 Risse und Hohlräume
3.3 Fugen
3.4 Durchdringungen und Rampen-Anschlüsse
3.5 Rampen und Gefälle
3.6 Oberflächenschutz
3.7 Betondeckung
3.8 Korrosion
4 Wartung und Instandhaltung
4.1 Einleitung
4.2 Bauzustandsuntersuchungen und Planung
4.3 Auswahl der Instandsetzungssysteme
5 Ausführung von Instandsetzungsarbeiten
5.1 Füllen von Rissen und Hohlräumen
5.2 Fugeninstandsetzung
5.2.1 Bodenfugen
5.2.2 Wandfugen
5.2.3 Sanierung einer Dehnfuge bei drückendem Grundwasser
5.3 Ausbildung von Durchörterungen und Durchdringungen
5.4 Ausführung von Verstärkungsarbeiten
5.5 Beschichtungsarbeiten, Oberflächenschutz
5.6 Dokumentation der Ausführung
6 Mängelhaftung und Gewährleistung
6.1 Einführung
6.2 Mängelhaftung und Gewährleistung nach der VOB/B
6.3 Mängelhaftung und Gewährleistung nach dem BGB
6.4 Haftung der am Bau Beteiligten
6.5 Rechtsprechungsbeispiele
6.6 Möglichkeiten zur Reduzierung von Haftungsrisiken
Literaturverzeichnis
|
|
Gehe zu: Schäden im Trockenbau Altbaukonstruktionen - Materialien und U-Werte im