Sie sind hier: Technik, Ausführung, Schäden
Zurück zu: Sachverständige
Allgemein: Impressum AGB Widerrufsrecht Datenschutz Hilfe Versand
Einkaufen: Merkzettel anzeigen Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen Mein Konto

Suchen nach:

In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR

Schäden an Dachdeckungen


von Zimmermann, Günter;
Gebunden. 2006.
Hrsg. v. Ralf Ruhnau . Schadenfreies Bauen Bd.40 264 S. m. 249, meist farb. Abb. 23,5 cm

Die häufigsten Schäden und Mängel an Dachdeckungen vom klassischen Dachziegel bis zum Holzschindel- oder Reetdach. Erläutert werden die grundsätzlichen Schadensarten sowie Begriffe, Regeln und Prüfverfahren. Die Analyse konkreter Schadensfälle hilft dem Fachmann bei der Schadensbestimmung und -bewertung, aber auch dem ausführenden Handwerker, Schäden von vornherein zu vermeiden.

Genauso vielfältig wie die Arten der Dachdeckung sind die immer wieder auftretenden Schäden an diesem wichtigen Bauteil, von ungenügenden Schutzfunktionen und ungenügender Beständigkeit bis zu starken Verformungen und Bruch sowie optischen Mängeln.

Der Autor stellt die häufigsten Mängel und Schäden zusammen, die bei den sieben wichtigsten Dachdeckungen - Dachziegel und Dachsteine, Faserzementplatten, Schiefer, Metallblech, Bitumenwellplatten und -schindeln sowie Holzschindeln und Reet - auftreten.

Erläutert werden die grundsätzlichen Schadensarten sowie Begriffe, Regeln und Prüfverfahren, die für mehr als eine Deckungsart relevant sind. Anschließend werden die einzelnen Deckungssysteme behandelt. Durch die eingehende Analyse konkreter Schadensfälle bietet dieses Buch eine gute Verbindung von Theorie und Praxis und hilft so dem Fachmann bei der Schadensbestimmung und -bewertung, aber auch dem ausführenden Handwerker, Schäden von vornherein zu vermeiden.

 

49,30 EUR

Produkt-ID: 7128  

incl. 7% USt. zzgl. Versand

Sofort lieferbar  
 
Anzahl:   St



Gehe zu: Schäden beim energieeffizienten Bauen Baumängel und Regeln der Technik