Sie sind hier: Technik, Ausführung, Schäden
Zurück zu: Sachverständige
Allgemein:
Impressum
AGB
Widerrufsrecht
Datenschutz
Hilfe
Versand
Einkaufen:
Merkzettel anzeigen Warenkorb anzeigen
Zur Kasse gehen
Mein Konto
In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Fragen und Antworten zur Vermeidung von Feuchteschäden und Schimmel
von Veit, Jürgen; Gebunden Hrsg.: Öko-Zentrum NRW. 179 S. m. Abb.
2010
Wasser in Baustoffen und Konstruktionen bestimmt ganz wesentlich die Dauerhaftigkeit von Bauwerken. Sie werden anfällig für Schädlinge, verfaulen, rosten oder werden durch Frosteinwirkungen zerstört. Für eine nachhaltige und dauerhafte Sicherung des Bauwerks ist daher die Kenntnis der verschiedenen Aspekte des Feuchteschutzes eine wichtige Voraussetzung.
Der Autor beschreibt, wie man Feuchteschäden und Schimmel vermeiden kann und bietet Unterstützung bei der Ursachenforschung für Schäden. Grundlegende Mechanismen der Luftfeuchte und der Baustofffeuchte in vielen Anwendungen der Praxis werden dargelegt.
Das Buch unterstützt vorrangig das ganzheitliche Verständnis für Feuchteschutz und dient der Prüfungsvorbereitung. Es entstand aus den Seminartätigkeiten des Autors und enthält konkrete Fragen aus der Praxis. Die Themen, die den Teilnehmern Schwierigkeiten bereiteten, werden hier verständlich erklärt.
|
|
Gehe zu: Feuchteschäden - Ursachen, Schadensanal. Sanierung Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kuns