Sie sind hier: Fachbuch
Zurück zu: Dachdecker
Allgemein:
Impressum
AGB
Widerrufsrecht
Datenschutz
Hilfe
Versand
Einkaufen:
Merkzettel anzeigen Warenkorb anzeigen
Zur Kasse gehen
Mein Konto
In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Die Technik der Biberschwanzdeckung im Bild
Von: Christian Geschke und Mike Lindner (†) Herbert Wartmann
3. Auflage 2023 DIN A4, Gebunden
Euro 49,00 (inkl. MwSt.)
Das Fachbuch zeigt Ihnen Detail- und Problemlösungen der Biberschwanzdeckung mit all ihren Besonderheiten sowie Vor- und Nachteilen auf. Neben der Theorie liefert der Titel zudem das komplette praktische Know-how für fachgerechte und qualitativ hochwertige Ausführungen dieser Deckungsart in Form zahlreicher Zeichnungen und Fotos.
Detaillösungen für die Biberschwanzdeckung
Im Bereich der Biberschwanzdeckung haben sich zahlreiche regionale Besonderheiten bei den konstruktiven Detaillösungen entwickelt, die in ihrer Vielfalt jedoch kaum bekannt sind.
In "Die Technik der Biberschwanzdeckung im Bild" werden sowohl die technische Ausführung als auch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten dieser Deckart mithilfe von rund 200 Detailzeichnungen und Farbfotos leicht verständlich dargestellt. Dabei gehen die aufgezeigten Lösungen über die "Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen" weit hinaus. Zahlreiche Hinweise aus der täglichen Praxis bieten zudem sichere Unterstützung bei der fachgerechten Umsetzung von Biberschwanzdeckungen.
Die 3., komplett überarbeitete Auflage enthält zahlreiche neue Detailabbildungen zusammen mit einschlägigen Erläuterungen zur Ausführungsart, darüber hinaus ist der Titel inhaltlich aktualisiert und neu strukturiert worden.
Aus dem Inhalt:
Biberformate, Schnittarten, Oberflächen
An- und Abschlüsse an Traufe, Ortgang und Grat
Biberkehlen, Nockenkehlen, Herzkehlen und Einfäller
eingebundene Anschlüsse mit Biberschwanzziegeln
|
|
Gehe zu: Schieferdeckung mit Schuppen und Schablonen Details rund ums Ziegeldach